Zurück zu allen Events

Danny Dziuk Trio

  • SpeakEazy 20A Kulmer Straße Berlin, BE, 10783 Deutschland (Karte)

Das Spektrum seiner enthusiastischen Fürsprecher reicht von Wolfgang Niedecken bis hin zu dem so völlig unterschiedlichen Wiglaf Droste. Mit zahlreichen Preisen und von der Presse mit Lobeshymnen überhäuft ist Danny Dziuk dennoch ein größeres Publikum bisher versagt oder - je nach Sichtweise - erspart geblieben. Er schrieb zahlreiche Songs für u.a. Stefan Stoppok oder Annett Louisan, dazu Theater- und Filmmusiken bis hin zu diversen "Tatorten", oder auch symphonische Arrangements für Axel Prahls Inselorchester. Ebenso war er als Keyboarder u.a. mit Musikern von Sheryl Crow, David Lindley und Keb' Mo' unterwegs. Spielte außerdem für Chuck Berry, Lemmy Kilmister, Mitch Ryder und Fisher-Z, Tourneen mit Albert Mangelsdorff.

Zu seinem 2023 erschienenen letzten Album "Unterm Radar" meinte die JUNGE WELT u.a.: "Klug formulierte Fragen oder Geschichten, deren Seele, Geist und Witz immer wieder an Kurt Tucholsky und, vielleicht auf diesem Album sogar noch mehr als sonst schon, an Randy Newman erinnern." Und ebenso sei auch Bob Dylan "erkennbar, wohlverstanden und verarbeitet", schrieb der ROLLING STONE.

Auch dieses Album wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Pressestmmen:

FAZ: "Der Große im Hintergrund" (Patrick Bahners)

TAGESSPIEGEL: "Dass der Langzeit-Berliner zu den begnadetsten Songwritern hierzulande zählt, beweist jedes seiner Solo-Alben." (Kai Müller)

PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK: "Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst, gewinnen sie in ihrer lakonischen und dann wieder engagierten Art eine einzigartige Kraft." (Begründung der Jury)

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: "Unprätentiös, fernab jeglicher Hochglanzpolitur und unbeeindruckt vom scheinbar immer schneller werdenden Lauf der Dinge." (Nicola Seipp)

LEIPZIGER VOLKSZEITUNG: "Seine Vorlieben? Da kann man bei Tom Waits anfangen und bei Nick Cave aufhören, da kann man einschlägige Listen des Jazz und der Weltmusik bereisen. Immer findet man das Existenzielle, das das Zeitgemäße übersteigt, mitunter erinnern die Songs an Leonard Cohen: das Lied als Gebet (...) Dziuk entwaffnet Inhumanes durch Schönheit. Ein Ausnahmekünstler, zeitlos seine Platten. Selten ist das." (Mathias Schulze)

CULTURMAG: „Superlative soll man ja scheuen wie der Teufel das Weihwasser, aber wenn ich ein Meisterwerk höre, erkenne ich es.“ (Thomas Wörtche)

FRANKFURTER RUNDSCHAU: "Sieht aus wie weiland Eduard Mörike und rockt los wie Tom Waits... der schräge Vogel zitiert sich unbefangen und gekonnt quer durch die Rockballaden-Historie. Lässt es wabern wie Led Zeppelin, jault wie Bob Dylan, murmelt düster wie der böse Randy Newman." (Dör)

MDR: "Dziuk beherrscht die Künste, am Puls der Zeit zu sein, sich in seiner eigenen Zeit zu bewegen und dabei Zeitloses zu schaffen." (Wiglaf Droste)

ROLLING STONE: „Unter den deutschen Liedermachern (...) denkt niemand das Private und das Politische, die Schönheit und den Protest so berückend und überzeugend zusammen wie Dziuk.“ (Maik Brüggemeyer)

RADIO EINS: "Dziuk ist der Zauberer unter den deutschsprachigen Songschreibern." (Marion Brasch)

ROADTRACKS: "Begleiten werden ihn Karl Neukauf und die Kölner Songwriterin Krazy; es ist ein sinnlicher Genuss, wie die drei aufeinander zu spielen, sich ergänzen. Hier liebt einer, was er tut - wie schön, für uns." (Frank Schwarzberg)

Auszeichnungen:

SWR Liederpreis (2002)

Preis der deutschen Schallplattenkritik (2006)

Jahrespreis der Liederbestenliste (2009)

transVOCALE-Preis (2010)

Deutscher Musikautorenpreis (2012)

Preis der deutschen Schallplattenkritik (2016)

Album des Jahres der Liederbestenliste (2016)

Preis der deutschen Schallplattenkritik (2023)

Alben (Auszug):

"Unterm Radar" (2023, Buschfunk)

"Wer auch immer, was auch immer, wo auch immer" (2016, Buschfunk)

"Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers" (2008, Buschfunk)

"Gebet & Revolver" (2005, Buschfunk)

Websites:

www.dziuks-kueche.de

Social Media:

www.facebook.com/dziukskueche

https://www.facebook.com/danny.dziuk.3

https://www.instagram.com/dannydziuk/

https://www.youtube.com/channel/UCq6FLBx9O6KRlzm_OrgX5Pg

Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Danny_Dziuk

Abendkasse 29€


Zurück
Zurück
24. Oktober

Sultans of Mark

Weiter
Weiter
31. Oktober

Woodbeez Live Konzert